Vogel wiedehopf rund um die Uhr online kaufen. Einfach anziehend Über den Winter sind dort ständig mehrere Amseln anzutreffen, aber nur einer ist der Boss im Revier. Die Amsel (Männchen) ist ein schwarzer Vogel mit gelben Schnabel. Und dieser lässt sich nichts gefallen. Zum Verhalten der Amsel im Winter zeige ich Euch auch ein paar Bilder
In Mitteleuropa verlässt ein Teil der Vögel im Winter das Brutgebiet und zieht nach Südeuropa oder Nordafrika. Ursprünglich war die Amsel ein Vogel des Waldes, wo sie auch heute noch anzutreffen ist. Im 19. Jahrhundert begann sie über siedlungsnahe Parks und Gärten bis in die Stadtzentren vorzudringen und ist zum Kulturfolger geworden Die Amsel ist mit ihren 25 cm und einer Flügelspannweite von ca. 38 cm so groß wie die Wacholderdrossel, die man bei uns in Deutschland meistens im Winter sieht. Amseln wiegen bis zu 110 Gramm. Zum Aussehen, zur Bestimmung und zur Beschreibung der Amsel zeige ich Euch einige Bilder. Die Fotos werden auch zum bestimmen und erkennen vo Der Grünspecht schweift in kalten Wintern weit umher und kommt gern in Gärten, wo er in Komposthaufen und unter Obstbäumen mehr Nahrung findet - Foto: Frank Derer Die Amsel überwinterte bis vor 100 Jahren noch in Südeuropa und Nordafrika
Einst zogen die Amseln aus höheren Gebirgslagen der Gebirge in Vorgebirge und Ebenen, wo sie den Winter verbrachten. Die Ebene verlassen sie nur wenn starke Schneefälle auftreten oder extreme Fröste herrschen. Dann ziehen sie weiter in südliche Gefilde. Im Frühjahr ziehen die Amseln dann wieder in ihre angestammten Reviere zurück Amseln gehören im Winter vielerorts zu den häufigsten Besuchern an Futterstellen. Hier lesen Sie, was sie am liebsten fressen Die Amsel sieht man das ganze Jahr bei uns im Garten. Die Misteldrossel, die Rotdrossel und die Wacholderdrossel sieht man nur in den Wintermonaten als Wintergast bei uns. Somit verhält sich die Amsel bei uns im Garten als Chef im eigenen Revier. Die Amsel hält sich auch die meiste Zeit an der Seite unter den Sträuchern auf Amseln sind reine Weichfutterfresser, die tierische Kost bevorzugen. Sie fressen außer Obst lediglich feine Sämereien. Bieten Sie Kleie, Haferflocken, Rosinen, Mohn und Obst an. Im Winter sind auch in Fett getränkte Haferflocken geeignet. Diese geben den Vögeln Energie, um der Kälte zu trotzen
Wenn eine dicke Schneeschicht liegt, finden Amseln im Winter nur noch wenig Nahrung. deshalb können Sie zusätzliches Futter zur Verfügung stellen. Für alle Vögel gilt: Verwenden Sie nur ungewürztes.. Die Brutdauer der Amseln beginnt in Mitteleuropa zwischen Ende Februar und Anfang März und endet im August. Üblich sind bis zu drei Bruten pro Jahr, aber auch bis zu fünf Bruten sind möglich. Das..
Die Amsel frisst im Herbst und Winter gern Fallobst, aber auch Beeren und Früchte, die noch an den Sträuchern hängen. Unter Laub sucht sie nach Insekten. Amseln kommen gern ans Futterhäuschen und freuen sich dort besonders über Obst und Haferflocken. Aber auch Rosinen, gehackte Nüsse, Mehlwürmer und geschälte Sonnenblumenkerne mögen. Amseln gehören zu den Weichfressern mit langen dünnen Schnäbeln. Während sie sich im Sommer vorwiegend mit tierischer Nahrung, wie Würmer, Insekten und Schnecken versorgen, sind sie im Winter gezwungen, ihren Speiseplan umzustellen. Dann bevorzugen sie Haferflocken, Beeren und Obst Der Grund, weshalb die Amsel ein Zugvogel ist, ist der kalte Winter im Norden und Osten Europas. Auch in Mitteleuropa können die Winter streng sein. Die Möglichkeit, aufgrund von Frost und.. Amseln sind und bleiben Wildtiere, auch wenn sie durch den Menschen im Winter gefüttert werden. Deshalb ist bei den Futtermitteln auf ein abwechslungsreiches Angebot zu achten. Ideal ist eine Kombination aus Obst mit Körner und Samen, die jedes Mal anders zum Fressen gestaltet wird
Amseln beginnen schon sehr früh im Jahr zu brüten: Ab Ende Februar legt das Weibchen bis zu sechs oft bläuliche, manchmal auch bräunliche Eier in das zuvor innerhalb weniger Tage aus feuchter Erde, Grashalmen, Zweigen und anderen Materialien gebaute Nest Abhängig von der jahreszeitlichen Verfügbarkeit ergänzen Amseln ihren Speiseplan um Obst. Der Amselschnabel ist auf den Verzehr von weichem Futter ausgelegt. Bei der Fütterung von Wildvögeln sollten Sie das berücksichtigen und den Tieren vor allem im Winter neben Fettfutter auch Äpfel, Beeren oder Rosinen anbieten. Die Amsel als Gast im. Die Amsel im Wintervogel-Porträt Während Amseln sich in der warmen Jahreszeit vor allem durch ihren melodischen Gesang und das Rascheln im Gebüsch bemerkbar machen, sieht man sie im Winter auf dem weißen Schnee ganz besonders gut. Man findet sie an jedem Futterhäuschen oder auch am Komposthaufen. Amselmännchen - Foto: Frank Dere
23.11.2015 - Erkunde Anja Brunsmanns Pinnwand amseln auf Pinterest. Weitere Ideen zu Amsel, Vögel im garten, Tiere Amseln, Singdrosseln, Gimpel, Heckenbraunellen und Rotkehlchen picken gerne Obst. Da die Früchtefresser im Winter eher wenig Nahrung finden, können sie mit klein geschnittenen Apfel- und Birnenstückchen unterstützt werden. Auch Rosinen und anderes Trockenobst schmeckt ihnen gut. Das Futter für diese sogenannten Weichfutterfresser sollte immer in Bodennähe angeboten werden. Darauf weist. Amseln ziehen normalerweise für die Überwinterung in den Süden oder Westen Europas. Populationen der Großstädte bleiben jedoch das ganze Jahr über in ihren Revieren. Amseln sind ganzjährig in Deutschland zu sehen. Nahrung der Amseln. Die Amsel ernährt sich von Insekten, Regenwürmern, Schnecken und Früchten. Balzverhalten und Paarbildung . Da die Populationen Mitteleuropas oftmals. Amseln, Drosseln, Rotkehlchen, Heckenbraunelle und Bergfink fressen am liebsten am Boden. Alle Meisenarten bevorzugen hängendes Futter, denn das können sie im Vergleich zu anderen Arten am besten: Sie haben an hängendem Futter also kaum Konkurrenz. Spechte, Kleiber und Gartenbaumläufer mögen das Futter am liebsten an einer Baumrinde und in einem Futterholz. Besonders Fettfutter fressen.
17.11.2018 - Hanaa Saksouk hat diesen Pin entdeckt. Entdecke (und sammle) deine eigenen Pins bei Pinterest Zeichenanleitung und Malvorlage Amsel. Für unsere kleinen Naturliebhaber*innen haben wir eine Zeichenanleitung und eine Malvorlage für die Amsel erstellt, die hier kostenlos heruntergeladen werden können. Wer vom Malen nicht genug bekommt, findet im LBV-Naturshop eine große Auswahl an Malbüchern und anderen tollen Produkten für Kinder Amseln mögen Obst und Beeren. Im Winter sitzen sie oft in den kahlen Sträuchern und picken die letzten Beeren ab. Auch unter dem Apfelbaum kannst du sie entdecken, wie sie das Fallobst anpicken. Lass deshalb immer ein paar Beeren am Strauch und Äpfel am Baum. Dann haben die Vögel im Winter noch etwas zu Fressen. Das Rotkehlchen. Das Rotkehlchen kannst du gut an seinem orangen Gesicht. Im Winter ziehen sich die Ameisen also in den unterirdischen Teil ihres Baus zurück und verschließen alle Gänge. Der obere Teil des Ameisenhaufens dient nun als Frostschutz. An der tiefsten Stelle versammelt sich die gesamte Ameisenkolonie und verfällt in eine Kältestarre. Die Temperatur im Ameisenbau sinkt auf unter null Grad. Im Gegensatz zu anderen Tieren fressen sich Ameisen keinen.
Deshalb kommen die Amseln, die du bei uns im Winter sehen kannst, häufig aus Skandinavien. Amseln sind Allesfresser. Sie ernähren sich von Regenwürmern und Käfern, Insekten, Spinnen aber auch Beeren und Früchten. Sogar kleine Mäuse, Eidechsen und Schnecken stehen auf ihrem Speiseplan. Vor über einhundert Jahren war die Amsel noch ein Waldbewohner. Das ist sie zwar auch heute noch, aber. Mitte Juli endet diese Phase der Gesangsaktivität, aber besonders im Siedlungsgebiet gibt es Berichte von laut singenden Amseln im Herbst und auch im Winter, vorwiegend bei milder Witterung. Im Frühjahr gehören Amseln zu den ersten Singvögeln, sie beginnen deutlich vor der Morgendämmerung mit dem Gesang Entdecken Sie alle aktuellen News und Bilder zu Amsel im Winter, Amsel im Garten, Amsel, Amselhahn, Vögel im Winter - geschrieben von den Menschen vor Ort auf myheima Entdecken Sie alle aktuellen News und Bilder zu Amsel im Garten + Amsel im Winter - geschrieben von den Menschen vor Ort auf myheima Amseln mögen Obst und Beeren. Im Winter sitzen sie oft in den kahlen Sträuchern und picken die letzten Beeren ab. Auch unter dem Apfelbaum kannst du sie entdecken, wie sie das Fallobst anpicken. Lass deshalb immer ein paar Beeren am Strauch und Äpfel am Baum. Dann haben die Vögel im Winter noch etwas zu Fressen
Früher war die Amsel ein scheuer und seltener Waldvogel. Vor ungefähr 200 Jahren begann sie als Kulturfolger in Dörfer und Städte einzuwandern. Amseln sind vorwiegend Standvögel, also auch im Winter bei uns zu beobachten Da Amseln sehr gerne baden (übrigens auch im Winter), ist eine flache Schale mit Wasser stets willkommen
Das richtige Futter im Winter Etwa 75% des Amselbestandes bleibt über den Winter hinweg bei uns. Eigentlich sind Amseln ganzjährig zumindest auf geringe Mengen eiweißhaltiger Nahrung (Insekten) angewiesen. Wird diese knapp, weichen sie auf an Bäumen und Sträuchern verbliebene Beeren wie Feuerdorn oder Efeubeeren aus Hält der Winter Einzug, regt sich unsere Fürsorge für die Vögel. Vögel füttern macht Spaß. Wenn wir die kleinen Sänger füttern wollen, müssen wir viele Dinge wissen und beachten um unseren gefiederten Freunden nicht zu schaden. Vögel, die bei uns bleiben, werden auch Standvögel genannt, es sind: Die Alpenbraunelle, die Alpendohle, die Amsel, die Beutelmeise, der Buchfink, die. Amsel, Meise und Co übernachten allein, ganz im Gegensatz zum Zaunkönig. Während die Zaunkönig-Männchen ihr ganzjähriges Revier - je nach Jahreszeit - mehr oder weniger intensiv verteidigen, suchen sie im Winter gemeinsame Schlafplätze, beispielsweise im Gebüsch oder Unterholz, auf Die Amsel ist bei der Stunde der Wintervögel 2019 auf Platz 5 der Wintervögel gerutscht, was für die heimische Drosselart ein starker Rückgang ist. Und das liegt nicht nur am Usutu-Virus, sondern auch an anderen Umständen Auch Weichfutterfresser wie Amsel, Rotkehlchen, Star und Zaunkönig suchen ihre Nahrung bevorzugt am Boden. Sie ernähren sich hauptsächlich von tierischem Futter und weichen Samen. Im Winter.
Auch nicht geerntetes Obst oder Fallobst ist ein wichtiger Nahrungsbestandteil während des Herbstes und im Winter. Seit einigen Tagen kann man erste Gesänge der Amsel bei uns im Kraichtal hören. In wenigen Wochen beginnt die Brutzeit, in der die Amseln wahrscheinlich zwei Bruten haben werden Singvögel: Amsel, Bergfink, Buchfink, Erlenzeisig, Feldsperling, Grünfink, Haussperling, Gimpel (Dompfaff) Nistkästen zum Ausruhen für Vögel im Winter: Nistkästen im Garten sind nicht nur im Frühjahr eine Bruthilfe, sondern können Vögeln (aber auch Eichhörnchen oder Schmetterlingen) genau so über den Winter helfen. Sie bieten den Tieren einen warmen Unterschlupf und sichern. Amsel-Quiz. Melde dich jetzt an, um deinen Punktestand zu speichern und beim nächsten Mal da weiter zu machen, wo du aufgehört hast. Anmelden. Dein Ergebnis: 0 / 0. Herzlichen Glückwunsch! Du hast 0 von 0 möglichen Federn. Welcher Vogel wiegt weniger als ein Brief? Weiter. Quiz überspringen. Weiter. Über uns ; Datenschutz; Kontakt & Impressum; Durch die weitere Nutzung dieser Website.
Die Amseln haben Sonne getrunken, / aus allen Gärten strahlen die Lieder - Dauthendey: Wo wirst du denn den Winter bleiben? - Hoffmann von Fallersleben: Spatz und Katze Wolkenschatten fliehen über Felder, / Blau umdunstet stehen ferne Wälder. - Liliencron: Märztag Zur Elster sprach der Fuchs: O! wenn ich fragen mag - Gellert: Der Fuchs und die Elster Zur. Daher stellen viele Lebewesen der Art Homo Sapiens Dinge wie Meisenknödel zur Verfügung. Worauf Sie beim Vogelfüttern im Winter achten sollten, lesen Sie hier. Im Video sehen Sie, wie eine.. Im Herbst und WinterFrüchte und Beeren. Verhalten:Charakteristisch für die Amsel ist, dass sie beim Landen immer den Schwanz aufrichtet Heimische Vögel im Winter bestimmen. Stand: 10.01.2020 | 12:48 Uhr | Lust auf Norde Amsel im winter steckbrief. Super-Angebote für Futter Amsel hier im Preisvergleich bei Preis.de Man braucht sich nur meine Seiten an zuschauen: Drossel im Winter, Amsel im Winter, Wacholderdrossel oder Rotdrossel im Winter.Da ich oft Anfragen nach Steckbriefen bekomme, folgt jetzt ein kleiner Steckbrief für Kinder über die Amsel und außerdem der Name in verschiedenen Sprachen, wie z.B. in.
Amsel oder Schwarzdrossel - lateinisch Turdus merula Einführung zum Thema 'Amsel' Allgemeines zu Amseln Die Amsel war ursprünglich ein Waldvogel, der heute in Gärten und Städten anzutreffen ist. Sie ist allgemein bekannt, da sie - vor allem das schwarzfarbene Amsel-Männchen - mit keinem anderen Vogel zu verwechseln ist.. Gerade wenn Schnee liegt und es eisig kalt ist, haben es unsere gefiederten Zeitgenossen schwer: Der Winter ist für viele Vögel eine harte Zeit. Viele 13. 13. 22.1.16 von Explicador . Vögel. Gemüse/Obstnetze als Schutz vor Vogelfraß. Um meine Weintrauben vor den frechen, hungrigen Amseln zu schützen, sammle ich immer Netze von Obst / Gemüse. Da wir immer so etliche Trauben haben. Amseln holen Erde aus Blumenkästen. Antworten Neues Thema Umfrage. drucken. klausfleiter. Antworten . Vom: 08.04.2017 09:58:54. Vor einigen Tagen habe ich die Blumenkästen wieder auf den Balkon gestellt. Leider wühlen nun ständig Amseln darin und schleppen Erdklumpen fort. Hat jemand einen Tipp, was man dagegen tun kann? Danke Brigitte . 3 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten. Im Winter hingegen brauchen die gefiederten Freunde unsere Unterstützung, da das Nahrungsangebot für sie recht dürftig geworden ist. Doch wie sollen unsere Kinder Empathie für die Singvögel wie Spatz, Amsel und Co. entwickeln, wenn sie noch nicht einmal deren Namen kennen? Mit dieser Geschichte lernen die Kinder die Namen der Vögel kennen
Dabei gehört vor allem die Amsel zu den Frühaufstehern - sie singt sogar schon, wenn es noch dunkel ist. Dagegen ist der Grünfink ein Langschläfer, da er erst im Hellen loslegt. In Wäldern. Als Allesfresser nutzen Amseln im Grunde jedes angebotene Futter - Haferflocken, Nussbruch, Fettfutter, Sonnenblumenkerne, Mischfutter, Spezialfutter etc. Obst sollte man als Zusatzfutter anbieten - die Amseln nehmen es v.a. im Spätsommer, Herbst und Winter gerne an
Bleiben die Amseln über Winter, schließen sie sich oftmals bereits Ende August mit Artgenossen zusammen und suchen ein passendes Winterquartier. Dort verbleiben sie überwiegend nach Eintritt der Kälte und verlassen diese nur selten. Sie kuscheln sich aneinander und wärmen sich dadurch gegenseitig. Auch sind Einzeltiere zu sehen, die aber eine deutlich geringere Überlebenschance im Winter. Ist euer Winter halb entflohn; Bald lächelt wieder eurem Hain Der warme Frühlingssonnenschein. Mir aber wird, solang ich bin, Kein angenehmer Frühling blühn; Mir birgt die liebe Sonne sich, Und steter Winter herrscht um mich. Achim v. Arnim und C. Brentano: Des Knaben Wunderhorn Geh, du schwarze Amsel Wann ich schon schwarz bin, Schuld ist nicht mein allein, Schuld hat mein Mutter gehabt. Amsel im Winter. 6 Antworten. Seit vorgestern schneit es fast ununterbrochen. So viel Schnee gab es hier (ca. 300 m Meereshöhe) schon lang nicht mehr. Ist sie nicht arm dran, Frau Amsel? Amsel. Ich hätte sie ja hereingelassen, aber sie wollte nicht. Keine ähnlichen Beiträge. Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt am 12. Februar 2010 von Ulli. Beitrags-Navigation ← RezkonvSuite. Amsel im Winter Foto & Bild von grus ᐅ Das Foto jetzt kostenlos bei fotocommunity.de anschauen & bewerten. Entdecke hier weitere Bilder Mehr Spatzen und Eichelhäher, weniger Finken - das ist die Bilanz der Stunde der Wintervögel 2020. Für die Zählaktion meldet der NABU eine Rekordbeteiligung, aber weniger Tiere
Gedichte über Amsel von Koetz bis Seidel: Amsel im Februar : Arthur Koetz: Frau Amsel Elisabeth Kreisl: Wald und Amsel Karl Mayer: An eine Amsel Alfons Petzold: Abendlied einer Amsel Alfons Pillach: Die Amsel Hans-Dieter Schimank: Die Amsel Christoph von Schmid: Die Amsel Heinrich Seidel: Amsel. Gedichte von Trakl bis Trakl: Gesang einer gefangenen Amsel : Georg Trakl: Amsel. Gedichte. Amseln stellen ihre Nahrung im Winter einfach um. Wenn sie keine Kleintiere mehr finden, werden sie zu Vegetariern. Das Leben einer Amsel ist anstrengend und voller Gefahren. Doch wenn sie all das meistert, kann sie mehr als 10 Jahre alt werden. Die älteste bisher bekannte Amsel war sogar älter als 20 Jahre. Ihr hohes Lebensalter und ihre Anpassungsfähigkeit machen die Amsel zu einem sehr. Die Amsel ist eben der häufigste Vogel in Deutschland. Auf der Seite des Nabu wird sie u. a. so beschrieben: Amseln halten sich viel auf dem Boden auf, wo sie unter Falllaub oder auf Rasenflächen nach Nahrung suchen. Dabei halten sie oft mit schräg gehaltenem Kopf inne, um nach Bodentieren zu lauschen. Regenwürmer, Schnecken und Insekten zählen zu ihrer Lieblingsspeise. Später im Jahr.
Vor über hundert Jahren war die Amsel noch ein scheuer Waldvogel. Inzwischen hat sie sich immer mehr an den Menschen gewöhnt. Man findet sie in fast jedem Garten oder Park. Manche Amseln sind Zugvögel und ziehen im Winter in wärmere Gebiete, andere bleiben das ganze Jahr über an einem Ort. In Mitteleuropa zieht ungefähr ein Viertel aller Amseln in den Süden. In kälteren Gegenden wie. Vögel sind im Winter sehr mobil und fliegen je nach Witterung weg, bleiben oder kommen von anderen Regionen zu uns. Auch ob die Vögel in die Gärten kommen, hängt vom Wetter ab. Wenn zum.
bei uns wühlen die Amseln das ganze Rindenmulch auf den Weg und den Rasen, aber dafür bedanken sie sich morgens und abends mit wunderbarem \Amsel-Gesang\. Ich finde das nicht schlimm. Im Winter füttere ich die Vögel und im Sommer finden sie bei uns schöne Sauf- und Badeplätze im Garten Amseln und Rotkehlchen im Winter mit Obst füttern am 24.01.2013 um 11:45 Uhr Wer das Rotkehlchen in seinen Garten locken will, sollte am winterlichen Futterhäuschen Obst bereit halten Dieses kurze Video zeigt eine Amsel in Nahaufnahmen. Da auch schon vor dem ersten Schnee das natürliche Nahrungsangebot sehr knapp ist, stärkt sie sich gern im Vogelhaus, ihrem Restaurant, das. Wissenswertes rund um Gartenvögel mit ausführlichen Steckbriefen zu den häufigsten Vögeln im heimischen Garte
In Deutschland gehören sie nämlich zu den Teilziehern, das heißt drei von vier Amseln nehmen das Risiko eines eiskalten Winters in Kauf. Warum? Mit aller Kraft möchten sie ihr Revier halten, damit sie sich im Frühjahr die bezaubernsten Weibchen aussuchen können. Denn so viel männlicher Mut zieht bei den Ladies! Im Gegensatz dazu bekommen unsere nordeuropäischen Amselfreunde im Winter. Ursprünglich ein scheuer Waldvogel, hat sich die Amseln den Kulturlandschaften angepasst und ist heute ebenso in Parks und Gärten menschlicher Ansiedelungen zu finden. In südlichen Ländern brütet sie auch auf hohen Gebirgen und wandert erst im Herbst in die mildere Ebene ab. Das nördlichste Verbreitungsgebiet wird über Winter von beiden Geschlechtern verlassen, sonst ziehen nur die. Film: Vögel im Winter. Info: Ihr Webbrowser kann dieses Video nicht abspielen. Bitte nutzen Sie einen modernen Webbrowser, z.B. Mozilla Firefox. Wird es kalt in unseren Breiten, verlassen uns die Zugvögel und machen sich auf in wärmere Regionen. Für die Standvögel brechen dagegen manchmal harte, sehr kalte Zeiten an. Doch die Deutschen haben ein Herz für ihre gefiederten Freunde, geben. Winter im Garten: Futter für Amsel, Drossel, Fink und Star . Kälte setzt nicht nur uns Menschen zu, gerade kleine Lebewesen wie Vögel können in einer kalten Nacht bis zu einem Zehntel ihres Körpergewichts verlieren. Das heißt: Danach muss gespachtelt werden, um diese Defizite wieder auszugleichen. Ist der Winter besonders kalt und schneereich, dann haben aber die Vögel ein kleines. Nach dem langen und dunklen Winter freuen sich die meisten Menschen auf den Sommer. Für viele Menschen mit Multipler Sklerose ist diese Jahreszeit allerdings mit besonderen Herausforderungen verbunden. Dr. med. Martin Rösener gibt in Together 02/13 Tipps, wie auch MS-Betroffene den Sommer genießen können
Lies die Geschichte aufmerksam durch und überlege, welche Aussagen stimmen! Klicke nur die Sätze an, die zur Geschichte passen Amsel Amseln sind trotz ihrer Häufigkeit geschützt Amseln sind gut in Salzburg vollkommen geschützt. Sie kommen mit einigen Unterarten außer am amerikanischen Kontinent in allen Erdteilen vor. Amseln sind Teilzieher: ein Teil zieht im Winter aus dem Brutgebiet in wärmere Länder. Amseln sind auffällige Brutvögel in Österreich Amseln sind bekannte Vertreter der Drosselvögel und etwa 25. T. m. mandarinus Bonaparte, 1850: Die vom Osten Sichuans und Guizhou bis zum Ost- sowie Südchinesischen Meer vorkommenden Amseln gehören dieser Unterart an. Ein Teil der Vögel zieht im Winter nach Südchina, Hainan, Laos und Vietnam. Das Gefieder der Vögel ist matt dunkelrußbraun, die Männchen weisen einen schmutzigweißen Kinnfleck und weißliche Randsäume an den Federn der Kehle und. Daher kann man gerade im Winter Apfelhälften in der Nähe des Vogelhauses auf dem Boden oder z.B. auf eine Mauer legen, daran erfreut sich die Amsel oft und gerne. Wichtig: Die Äpfel keinesfalls direkt unter das Vogelhaus legen, dort könnte Vogelkot von den anderen Vogelhausbesuchern auf die Äpfel fallen. Wenn man ein Vogelhaus hat, das auch für die Amsel groß und bequem genug ist, kann.